KOOPERATIONEN
Die Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege haben besondere Bedeutung. Vereinbarungen mit den Verbänden eröffnen uns die Möglichkeit, für die Träger und Einrichtungen der Mitglieder der Verbände zu arbeiten. Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband unabhängiger Zertifizierungsstellen gibt kollegialen Rückhalt und die Versicherung der Verbindlichkeit von Qualitätskriterien.
- AWO Bundesverband e.V:
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V.
- Paritätische Akademie Süd gGmbH
- Paritätische Akademie LV NRW e. V.
- Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie (IQG)
- Bundesverband unabhängiger Zertifizierungsstellen (BVUZ)
Mit folgenden Spitzenverbänden sind Vereinbarungen geschlossen:
AWO Bundesverband e.V.
„Kooperationsvereinbarung zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 37 Abs. 3 SGB IX der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und zur Begutachtung nach dem MGW-Qualitätssiegel in Einrichtungen/Organisationen der AWO.“
Darüber hinaus sind auf Anfrage auch Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 möglich.
https://awo.org/verband/qualitaetsmanagement
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V.
„Rahmenvereinbarung über die Begutachtung der Managementsysteme im Rahmen des Paritätischen Qualitätssystems PQ-Sys® und Verleihung des Paritätischen Qualitäts-Siegels.“
Diese Vereinbarung beinhaltet
- Reha für stationäre Rehabilitation gem. § 36 SGB IX und 137 d SGB V – Paritätisches Qualitäts-Siegel Reha Stufe I
- Begutachtungen gem. Qualitätskriterien des Müttergenesungswerkes (MGW).
- Weitere Verfahren sind möglich. Dazu gehört auch die Zertifizierung nach ISO 9001.
Neben Einzel- und Mehrfachstandorte-Begutachtungen sind auch Gruppenbegutachtungen von gleichartigen Einrichtungen von einer bis zehn Mitarbeitenden möglich.
Paritätische Akademie Süd gGmbH
Vereinbarung zur Prüfung und Zertifizierung von Teilnehmer:innen an Weiterbildungen für Qualitätsfachpersonal der Paritätischen Akademie Süd.
Es handelt sich derzeit um folgende Weiterbildungen, die zur Personalzertifizierung anstehen:
- QM-Assistent:in
- QM-Beauftragte:r
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Vereinbarung zur Prüfung und Zertifizierung von Teilnehmer:innen an Weiterbildungen für Qualitätsfachpersonal der Paritätischen Akademie LV NRW.
Es handelt sich derzeit um folgende Weiterbildungen, die zur Personalzertifizierung anstehen:
- QM-Assistent:in
- QM-Beauftragte:r
www.paritaetische-akademie-nrw.de
Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie (IQG)
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. – Diakonie Deutschland.
„Lizenzvertrag zur Berechtigung der Auditdurchführung nach den Anforderungen des Diakonie-Siegels“
Grundlage der Audits sind die Handbücher und die Auditchecklisten der Diakonie-Siegel, die das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie herausgibt für folgende Arbeitsbereiche:
Arbeit und soziale Integration, Beratung für medizinische Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter, Bildung und Betreuung für junge Menschen im Ganztag, Fachstelle Sucht, Fort- und Weiterbildung, KiTa, Medizinische Rehabilitation, Migrationsfachdienste, Organisationen, Unternehmen und Werke, Pflege, Schuldnerberatung, Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt und Vorsorge und Rehabilitation nach § 111a SGB.
Darüber hinaus sind auf Anfrage auch Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 möglich. https://www.diakonie-iqg.de/ueber-uns-1/ueb#c6670
Bundesverband unabhängiger Zertifizierungsstellen (BVUZ)
sgb:QM GmbH ist Mitglied im Verband unabhängiger Zertifizierungsstellen, der die Sicherung und stetige Verbesserung der Transparenz und Qualität der Zertifizierungsdienstleistungen der Mitglieder, z.B. durch das Aufstellen von Qualitätskriterien, durch ein Beschwerdeverfahren und durch geeignete weitere Maßnahmen anstrebt. sgb:QM hat sich zur jederzeitigen Einhaltung von Qualitätskriterien verpflichtet, die unter (https://www.bvuz.de/qk/) eingesehen werden können.
Die Qualitätskriterien betreffen
- die Organisation der unabhängigen Zertifizierungsstelle,
- Vorgaben zu Angebot und Vertrag,
- Vorgaben zu Evaluation, Audit und Prüfung,
- Vorgaben zu Unabhängigkeit
- Vorgaben zu Kompetenz
Jeder Organisation oder Person steht ein Beschwerderecht gegenüber dem BVUZ zu, wenn sgb:QM, eine bei sgb:QM beschäftigte oder eine von sgb:QM beauftragte Person gegen einen oder mehrere Punkte dieser Qualitätskriterien verstößt. Die Beschwerde kann direkt auf der Internetseite (http://www.bvuz.de/beschwerden/) des BVUZ eingegeben werden.
| Auf den Urkunden und Zertifikaten von sgb:QM wird durch das Symbol des BVUZ auf die Mitgliedschaft von sgb:QM verwiesen. |

Letzte Aktualisierung am 24. September 2025